LADIES´ CIRCLE 9 TRATTNACHTAL
"Friendship and Service"
Vereinsadresse:
Pesendorf 7
4675 Weibern
Das Vereinsmeeting findet alle
3 Wochen im Clublokal Tuba statt.
Kontakt:
lc9@ladiescircle.at
Der Vorstand:
Präsidentin:
Vizepräsidentin:
Pastpräsidentin:
Sekretärin:
Kassierin:
Club-Masterin:
PR-Lady:
Gerburg Güttler
Jennifer Göstl
Barbara Schörflinger
Katrin Fischer
Eva-Maria Kerstinger
Diana Auzinger
Silke Schmidinger
SERVICEPROJEKTE
Wir unterstützen jährlich ein ausgewähltes Projekt und leisten Soforthilfe.
Unsere Projekte werden sorgfältig geprüft, unbürokratisch entschieden und rasch finanziert.
SERVIZA - Spendenübergabe
Das ganze Clubjahr 2017/18 stand im Zeichen
des Biers. Aber nicht nur irgendein Bier, sonder
"Serviza - das Bier das Freude spendet"
Alle regionalen Serviceclubs gemeinsam
konnten mit Unterstützung der Brauerei Grieskirchen
und den BiertrinkerInnen, die die Spezialabfüllung
gekauft, genossen oder weiter geschenkt haben,
eine stolze Summe an regionale Projekte
spenden und so unbürokratische Hilfe leisten.
Verein Glasknochen.at
Autoputzen macht nur wirklich Sinn,
wenn man dabei Gutes tut.
Heuer haben wir den Erlös des
Charity - Autowaschtags an den
Verein Glasknochen.at gespendet
und so weitere Vernetzung der
Betroffenen und ihrer Familien
sowie Therapieangebote ermöglichen
können.
Spende an Großfamilie
Den Erlös des Perchtenlaufs und
Punschstands in Weibern haben
wir gemeinsam mit dem
Schlagclub und dem
Trattnachtal Inferno an
eine Großfamilie gespendet,
deren Vater schwer erkrankt ist.
Auch einen Kinobesuch in den
Weihnachtsferien haben wir ermöglicht,
Kindergarten Peuerbach
Gemeinsam mit dem Round Table 34
haben wir die Anschaffung von speziellen
Spielsachen und Trainingsgeräten
für die Integrationsgruppe des
Kindergarten Peuerbachs ermöglicht.
Nationales Serviceprojekt des Ladies Circle Austria 2017/2018
„ICH bin ICH“ ist der Förderverein des sozialpädiatrischen Kindertherapiezentrums Grieskirchen.
Das Grieskirchner Therapiezentrum bietet ärztliche
u. therapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche
mit neuromotorischen Störungen oder Auffälligkeiten
in der Entwicklung an. Die Mitglieder des Förderverein
sind Eltern von beeinträchtigen Kindern.
Veranstaltungen und Aktivitäten des Fördervereins werden
gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe Sorgenkind
organisiert und durchgeführt.
Das Team des Kindertherapiezentrums besteht aus
Fachkräften aus den verschiedenen Bereichen, wie
Kinder- und Jugendheilkunde, Neuropädiatrie und
Entwicklungsneurologie, Orthopädie, Physiotherapie,
Ergotherapie und Logopädie.
Hier werden unter einem Dach fachärztliche Diagnostik
und therapeutische Koordination und Beratung für
behinderte/entwicklungsverzögerte Kinder und Jugendliche und deren Familien aus dem Großraum Grieskirchen angeboten.
Mit den Mittel aus dem Förderverein werden Selbstbehalte bei Therapien und Hilfsmittel, die oft eine finanzielle Belastung für die betroffenen Familien bedeuten, zur Verfügung gestellt, die von Trägern und Krankenkassen nicht angeboten werden und ohne diese Unterstützung für die Familien nicht erhältlich wären.
MPS - Austria
Mit dem Erlös des 2. BAZARissimo am 6.10.2017 unterstützen wir MPS-Austria aus Finklham. MPS steht für die Gesellschaft für MukoPolySaccharidosen und ähnliche Erkrankungen. Der Verein unterstützt Kinder, die von dieser unheilbaren Generkrankung betroffen sind und zunächst völlig gesund zur Welt kommen, aber bereits in den ersten Lebensjahren deutliche Rückschritte machen und nur eine kurze Lebenserwartung haben. Bei Therapie- und Geschwisterwochen und in Beratungen können miteinander Perspektiven geschaffen werden und wird die Vision verfolgt, dass auch betroffene Familien ein lebenswertes und heiteres Leben führen können.
ICH bin ICH - Förderverein Grieskirchen
Der Förderverein für das sozialpädriatrische Zentrum/Kindertherapiezentrum Grieskirchen „ICH bin ICH“ wurde 2004 von Eltern behinderter Kinder und Therapeuten in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus St. Franziskus ins Leben gerufen.
Das Grieskirchner Therapiezentrum bietet ärztliche u. therapeutische Hilfe für Kinder und Jugendliche mit neuromotorischen Störungen oder Auffälligkeiten in der Entwicklung an.
Die Mitglieder des Förderverein sind Eltern von beeinträchtigen Kindern. Sie möchten die Bevölkerung von Grieskirchen und Umgebung auf das Therapiezentrum hinweisen und ermutigen, diese Einrichtung und ihre Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Das Team des Kindertherapiezentrum besteht aus Fachkräften und bietet unter einem Dach fachärztliche Diagnostik und therapeutische Koordination und Beratung für behinderte/entwicklungsverzögerte Kinder und Jugendliche und deren Familien aus dem Großraum Grieskirchen an.
Mit den Mittel aus dem Förderverein werden Selbstbehalte bei Therapien und Hilfsmittel, die oft eine finanzielle Belastung für die betroffenen Familien bedeuten, zur Verfügung gestellt, die von Trägern und Krankenkassen nicht angeboten werden und ohne diese Unterstützung für die Familien nicht erhältlich wären.
Spende an den Puttihof Eferding
Wir unterstützen gerne den Puttihof, wo Menschen mit Beeinträchtigung unabhängig vom Unterstützungsbedarf im Sinne der Inklusion die Möglichkeit haben, durch das Verrichten von Arbeiten am Bauernhof anspruchsvolle und bereichernde Tätigkeiten auszuüben.
Spende an Sozialfonds Weibern
Den Erlös des Punschstands am Dorfplatz Weibern
spendeten wir auch 2016 wieder dem Sozialfonds Weibern.
Damit wird unbürokratische und diskrete Soforthilfe für
Familien und Kinder in Weibern möglich.
Skikurs VS Bad Schallerbach
Mit einer kleinen Spende ermöglichen wir der 3. Klasse der VS Bad Schallerbach, dass auch die Kinder sozial schwächerer Familien am Skikurs und damit an der Klassengemeinschaft teilnehmen können.
Krankenbett für Jan
Jan ist Schüler der Johann-Eisterer-Landesschule in Peuerbach. Wir organisierten im Wege der Soforthilfe für ihn ein höhenverstellbares Krankenbett, dass auf seine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Go-to-Sitz für Oskar
Für den 2-jährigen Oskar wurden alle Kindersitze und Wippen zu klein.
Um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden und den Alltag der jungen
Familie zu erleichterten, besorgten wir den benötigten speziellen Sitz,
der ihm die Stütze bietet, die seine Muskulatur nicht aufbringt.
Nun ist Oskar wieder für jede Situation gerüstet und kann am Alltag
teilnehmen und mit seinen Geschwistern spielen.
Frauennetzwerk³ Grieskirchen
Die Frauenberatungsstelle Frauennetzwerk³ richtet mit der Spende des Ladies Circle 9 Trattnachtal aus dem Erlös des BAZARissimo eine dem Gleichheitsgrundsatz entsprechende barrierefreie Homepage für ihre UserInnen mit Einschränkungen und besonderen Bedürfnissen ein.
Diakonie Zentrum Spattstraße
Das Zentrum Spattstraße fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit langfristigen Beeinträchtigungen ihrer gesundheitlichen, psychischen, geistigen und sozialen Entwicklung.
Das bedarfsorientierte Leistungsangebot erstreckt sich von stationären Wohnformen über ambulante Dienste bis hin zur mobilen Begleitung und Betreuung.
Der Ladies Circle Trattnachtal unterstützte das Zentrum Spattstraße mit einer Spende in Höhe von
€ 2.300,- zur Anschaffung von Spiel- und Therapiematerial für die mobile Frühförderung von 7 Kinder im Raum Grieskirchen.
Mobile Frühförderung:
Ist eine frühestmögliche, ganzheitliche, spielerische Förderung von Kindern,
- mit einer Entwicklungsverzögerung,
- mit einer Beeinträchtigung oder
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann.
Den Familien wird geboten:
• eine frühe Hilfe
• Beratung und Unterstützung in allen Fragen und Herausforderungen, die die Beeinträchtigung oder Entwicklungsverzögerung eines Kindes mit sich bringt,
• Zusammenarbeit mit unterschiedlichen TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie…) und dem Kindergarten, wenn dies nötig ist.
Anschaffung eines Tischfussballtisches und anderen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten
für die Einrichtung Morgenland (Jugend-Wohnhaus für Flüchtlinge der Volkshilfe in Gallspach)
In einem Jugend-Wohnhaus leben Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die ohne ihre Eltern oder andere Familien-Angehörige nach Österreich geflohen sind. Die Jugendlichen können in den Jugend-Wohnhäusern wohnen und bekommen Essen. In jedem Jugend-Wohnhaus gibt es mehrere Betreuerinnen und Betreuer, die sich um die Jugendlichen kümmern.
- Ziel der Jugend-Wohnhäuser ist es, dass die Jugendlichen selbstständig für sich sorgen und als Teil der
österreichischen Gesellschaft leben, wenn sie erwachsen sind.
- bei der Integration: das heißt ein Teil der österreichischen Gesellschaft zu werden
- die österr. Gesellschaft, Menschen und Gesetze zu verstehen
- einen Schul-Platz oder Ausbildungs-Platz zu finden
- den Hauptschul-Abschluss nachzuholen
- bei der Freizeit-Gestaltung
- sich eine Zukunft vorstellen zu können
Sozialfond der Gemeinde Weibern
Durch diesen Fonds kann schnell und unbürokratisch
Familien in Weibern finanziell geholfen werden.
Soforthilfe für einen 12-jährigen Schüler
Therapieunterstützung für ein 4-jähriges Kind
Grieskirchner helfen Grieskirchnern
Grieskirchner helfen Grieskirchnern ist eine Stiftung
der Stadtgemeinde Grieskirchen, die unbürokratisch
Soforthilfe von in Not geratenen Bürgerinnen u. Bürgern
gewährleisten soll. (Gründung 1998)
IMPRESSUM //
Copyright Ladies´Circle 9 Trattnachtal. Alle Rechte vorbehalten.
Spendenkonto: BIC: ASPKAT2LXXX IBAN: AT952032032404844833
Grafik + Web: www.sichtwerk.at